Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Post Doc (w/d/m)

Die Medizinische Hochschule  Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
Am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene ist in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Dirk Schlüter zum nächstmöglichen Termin die Stelle eines/einer Wissenschaftlichen Mitarbeiters/in (E13) (Post Doc) (m/w/d) zu besetzen. Die AG forscht über die Funktion von Signaltransduktionsmolekülen und deren posttranslationaler Modifikationen wie Ubiquitinierung bei bakteriellen Infektionen. Im Mittelpunkt der zu besetzenden Stelle stehen Arbeiten zur Regulation von Zytokinrezeptor und Pattern Recognition-Receptor induzierter Signaltransduktion durch Ubiquitinierung und SUMOylierung. Die Forschungsarbeiten beinhalten klinisch motivierte in vitro und in vivo Grundlagenforschung sowie klinische Forschungsprojekte.

Ihre Aufgaben
 
  • Planung, Organisation, Durchführung von Experimenten unter S2-Bedingungen und unter Verwendung moderner molekularbiologischer, proteinbiochemischer und immunologischer Methoden
  • Ko-Betreuung von PhD-Studenten und Medizindoktoranden
  • Veröffentlichen der Ergebnisse in renommierten Fachzeitschriften
  • Übersicht über die aktuelle Literatur
  • Abfassen von Anträgen

Unsere Anforderungen
 
  • Abgeschlossenes Studium der Biologie, Biochemie, Biomedizin o.ä.
  • Abgeschlossene Promotion in einem Gebiet, welches für die biochemischen und molekularbiologischen Arbeiten der AG qualifiziert
  • Eine gültige Berechtigung zur Durchführung von Tierversuchen (nach TierSchVersV, FELASA-B bzw. FELASA-B Äquivalent) ist erwünscht und die Mitarbeit in Tierversuchen wird vorausgesetzt
  • Praktische Erfahrungen in den grundlegenden molekularbiologischen, proteinbiochemischen und ggf. tierexperimentellen Methoden
  • Teamfähigkeit, hohe Motivation, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse und sicherer Umgang mit Computeranwendungen (u. a. Windows, Office, Prism)
  • Ausgeprägtes Interesse an Forschungsarbeiten

Wir bieten
 
  • einen attraktiven und vielseitigen Arbeitsplatz in einem motivierten, teamorientierten und internationalen Forscherteam
  • eine umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit, sich wissenschaftlich weiterzuentwickeln und eine zunehmende Eigenständigkeit in der Forschung zu gewinnen
  • die Möglichkeit zur Einwerbung eigener Drittmittel und Entwicklung der eigenen Karriere
  • die Vollzeitstelle ist zunächst bis zum 31.12.2024 mit der Option der Verlängerung zu besetzen
  • eine Vergütung gemäß TV-L Entgeltgruppe E13

Eine kollegiale Einarbeitung und vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie ein umfangreiches Gesundheitsprogramm für Beschäftigte wird Ihnen ermöglicht. Zudem gibt es vielfältige Familienunterstützung und eine Kindertagesstätte mit Notfallkinderbetreuung. Darüber hinaus werden die üblichen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes geboten.

Fragen zur Stelle und den Aufgaben können Interessenten an Prof. Dr. D. Schlüter, Institut  für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene unter schlueter.dirk@mh-hannover.de oder (05 31) 532-6770 richten.
 

Sie haben vorab Fragen?

Petra Kleinhans
+49 511 532-6770

Bewerben Sie sich jetzt

Kennziffer 979
Bewerbungsfrist: 29.11.2021
Karriere Familienservice FIT FOR WORK AND LIFE
Die MHH ist zertifizierte familiengerechte Hochschule und setzt sich für die Förderung von Frauen im Berufsleben ein. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.