Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
Der pflegerische Schwerpunkt unserer 38 Bettenstation liegt in der Versorgung von Schwangeren sowie in der Versorgung von Mutter und Kind direkt nach der Geburt und den ersten Tagen nach der Geburt. In enger und interdisziplinärer Zusammenarbeit werden Mutter und Kind ganzheitlich versorgt und betreut indem sie zu verschiedenen Themen beraten und informiert werden. Neben dem 24-Stunden-Rooming-in und der unbegrenzten Möglichkeit des Bondings, werden Eltern im Alltag zu individuellen Fragestellungen angeleitet. Im angegliederten Intermediate Care Bereich werden reife Neugeborene und Frühgeborene durch uns betreut, welche kurzzeitig medizinisch versorgt werden müssen.
Spricht Dich unser Konzept an? Arbeitest Du gerne mit Erwachsenen und Neugeborenen in einer familienfreundlichen Geburtsklinik zusammen?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung in Voll- und Teilzeit!
Freue Dich auf:
Attraktive Vergütungsangebote mit z.B. Jahressonderzuwendungen, betriebliche Zusatzversicherungen, vergünstigtem Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr, vergünstigtem Personalverkauf in der Apotheke
Individuelle Fort- und Weiterbildung sowie Entwicklungsmöglichkeiten
Verschiedene Kinderbetreuungsangebote (Krippe, Kita, Notfallbetreuung)
So gestaltet sich Dein Alltag:
Flexibles Arbeitsverhältnis mit unbefristetem Arbeitsvertrag
30 Tage Urlaub und bis zu 8 Tage Wechselschichturlaub
Onboarding mit speziellen Einführungsveranstaltungen und einer individuellenEinarbeitung im Tandemsystem
Arbeiten in einem motivierten und multidisziplinären Team
Die MHH ist zertifizierte familiengerechte Hochschule und setzt sich für
die Förderung von Frauen im
Berufsleben ein. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen
und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.