Jeden Tag für das Leben.

Ausbildung Tierpfleger_in Forschung und Klinik (w/d/m) zum 01.08.2021

Zentrales Tierlaboratorium und Institut für Versuchstierkunde
Tierpfleger und Tierpflegerinnen mit der Fachrichtung Forschung und Klinik sind spezialisiert auf die Versuchstierhaltung. Sie arbeiten eng mit Medizinern und Biologen zusammen.

Ihre Aufgaben

Sie züchten und betreuen überwiegend Kleinsäuger, aber auch Frösche, Fische, Geflügel, Hunde, Katzen, Schafe, Schweine.

Sie bereiten die Tiere auf die Versuche vor und sind verantwortlich für die fach- und artgerechte Zucht, Haltung und Pflege dieser Tiere.

Ihre Anforderungen

Tierpfleger_innen benötigen für ihre Arbeit eine ausgeprägte Beobachtungsgabe. Sie verfolgen und notieren Veränderungen und Auffälligkeiten des Verhaltens, Aussehens oder Gesundheitszustands und betreuen die Tiere auch im Krankheitsfall.

Voraussetzungen:  mind. Realschulabschluss

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Es handelt sich um eine duale Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Sie findet sowohl in der MHH als auch in der Berufsschule statt. Zusätzlich findet einmal pro Woche ein betriebsinterner Unterricht statt.

Ausbildungsvergütung: gemäß TVA-L BBiG
Die MHH ist zertifizierte familiengerechte Hochschule und setzt sich für die Förderung von Frauen im Berufsleben ein. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.