Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) / Doktorandin (w/d/m)

in Teilzeit, ab 01.02.2026

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.

Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie zählt dabei zu den führenden Einrichtungen in der Erforschung und klinischen Anwendung minimalinvasiver, bildgestützter Therapien. Ein besonderer Fokus liegt auf der Weiterentwicklung von Magnetresonanztomographie (MRT-)gesteuerten Interventionen. Ziel ist es, die Präzision, Sicherheit und Effizienz dieser Verfahren durch Verbesserung der Arbeitsabläufe und Sequenzen z.B. mittels AI und Robotik zu verbessern.
Hierbei werden sowohl technische Innovationen auf Ebene der MR-Sequenzen als auch softwaregestützte Workflows und robotische Assistenzsysteme enger Zusammenarbeit mit dem Forschungscampus STIMULATE in Magdeburg untersucht.

Die MRT bietet durch ihre exzellente Weichteilauflösung und Echtzeitfähigkeit ideale Voraussetzungen für bildgestützte Therapien. Dies umfasst die präzise Lokalisierung von Tumoren, die Navigation von Instrumenten sowie die unmittelbare Therapieüberwachung. Mittels angepasster Sequenzen und intelligenter Assistenzsysteme soll das gesamte Verfahren effizienter, sicherer und standardisierter werden.
Ihre Aufgaben
  • Mitarbeit an Forschungsarbeiten zur Verbesserung MRT-gestützter Interventionen
  • Beteiligung an der Entwicklung, Anpassung und Evaluierung neuer technischer oder softwarebasierter Konzepte
  • Arbeit an AI-Projekten und Robotik
  • Enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team aus Radiolog:innen, Physiker:innen, Informatiker:innen und Ingenieur:innen
  • Eigenständige wissenschaftliche Ausarbeitung und Präsentation von Projektergebnissen

Ihr Profil
  • Hochschulstudium der Physik, Mathematik, Informatik oder der Ingenieurwissenschaften
  • Affinität für die Programmierung. Programmierkenntnisse (z.B. Matlab, Python, C++) sind von Vorteil.
  • Großes Interesse an medizinischer Bildgebung
  • Leistungsbereitschaft, Engagement, Teamfähigkeit, analytisches und zielorientiertes Vorgehen
  • Regelmäßige Dienstreisen nach Magdeburg für Experimente am Forschungscampus

Wir bieten Ihnen
  • eine zunächst auf drei Jahre befristete Teilzeitstelle (im ersten Jahr 0,5 VK; 19,25 Wochenstunden, danach Aufstockung möglich) mit flexibler Arbeitszeit und geplanter Verlängerung bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen inklusive aller Vorteile des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
  • je nach persönlicher Qualifizierung ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe E13 gemäß TV-L möglich
  • eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Versorgung und Wissenschaftsmanagement
  • eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
  • persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
  • sehr gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrs­mitteln sowie die Möglichkeit zum Dienstrad Leasing
  • ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt

Sie haben vorab Fragen?

Dr. Katharina Bünemann
511 532 3113

Bewerben Sie sich jetzt

Kennziffer 3569
Bewerbungsfrist: 16.11.2025
Karriere Familienservice FIT FOR WORK AND LIFE
Die MHH ist zertifizierte familiengerechte Hochschule und setzt sich für die Förderung von Frauen im Berufsleben ein. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.