- Mitarbeit an Forschungsarbeiten zur Verbesserung MRT-gestützter Interventionen
- Beteiligung an der Entwicklung, Anpassung und Evaluierung neuer technischer oder softwarebasierter Konzepte
- Arbeit an AI-Projekten und Robotik
- Enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team aus Radiolog:innen, Physiker:innen, Informatiker:innen und Ingenieur:innen
- Eigenständige wissenschaftliche Ausarbeitung und Präsentation von Projektergebnissen
Ihr Profil
- Hochschulstudium der Physik, Mathematik, Informatik oder der Ingenieurwissenschaften
- Affinität für die Programmierung. Programmierkenntnisse (z.B. Matlab, Python, C++) sind von Vorteil.
- Großes Interesse an medizinischer Bildgebung
- Leistungsbereitschaft, Engagement, Teamfähigkeit, analytisches und zielorientiertes Vorgehen
- Regelmäßige Dienstreisen nach Magdeburg für Experimente am Forschungscampus
Wir bieten Ihnen
- eine zunächst auf drei Jahre befristete Teilzeitstelle (im ersten Jahr 0,5 VK; 19,25 Wochenstunden, danach Aufstockung möglich) mit flexibler Arbeitszeit und geplanter Verlängerung bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen inklusive aller Vorteile des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
- je nach persönlicher Qualifizierung ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe E13 gemäß TV-L möglich
- eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Versorgung und Wissenschaftsmanagement
- eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
- persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
- sehr gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Möglichkeit zum Dienstrad Leasing
- ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt

