Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik

Medizininformatikerin (w/d/m) in der Medizinischen Informatik

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Mitarbeitenden der größte öffentliche Arbeitgeber Niedersachsens, ist eine führende universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der medizinischen Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, medizinische Versorgung und Verwaltung arbeiten im Integrationsmodell am MHH-Campus Hand in Hand.

Die MHH ist Standort des Exzellenzclusters Hearing4All.connects - Innovating Hearing Health Technology from Ear to Brain to Society, in dem zu Ursachen von Hörverlust und modernsten Therapieansätzen geforscht wird.

Die MHH bietet eine Stelle als Medizininformatikerin (w/d/m) in der Medizinischen Informatik in Vollzeit. 
 
Die Stelle wird dem Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) der TU Braunschweig und der MHH zugeordnet. Das PLRI, eines der größten Medizininformatikinstitute in Deutschland, bietet hervorragende Forschungsmöglichkeiten. Die ausgeschriebene Stelle wird auf dem MHH-Campus angesiedelt sein und eng mit dem Deutschen HörZentrum der MHH sowie der Universität Oldenburg zusammenarbeiten.

Ihre Herausforderungen und Aufgaben: 

Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe aus der MHH und der Universität Oldenburg wird auf der Basis einer großen Datenbank mit klinischen und auditorischen Daten Ursachen eines Hörverlusts erforschen und Methoden, mit denen die Diagnostik von Hörverlusten und deren Vorhersage verbessert werden sollen, entwickeln, anwenden und evaluieren. Zudem sollen auf der Basis vorliegender, umfassender Behandlungsdaten Vorhersagen zum Therapieerfolg getroffen werden. Die Ergebnisse werden zur Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems verwendet.

Unsere Anforderungen: 
Wir suchen Kandidat:innen mit
  • einem Master-Abschluss im Bereich Informatik, Medizinische Informatik, Data Science, Mathematik oder einem vergleichbaren Studiengang,
  • eingängiger Forschungserfahrung in (mindestens) einem der folgenden Bereiche:
    • Integration und KI-basierte Analyse heterogener medizinischer Daten
    • Kausale Methoden
    • Klinische Entscheidungsunterstützungssysteme
    • Medizinische Datenwissenschaft
  • sehr guten mündlichen und schriftlichen Englischkenntnissen,
  • Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Projektteam,
  • Eigeninitiative und einem ergebnisorientierten Arbeitsstil, und
  • Publikationserfahrung ist von Vorteil.

Wir bieten:
  • eine Vollzeitstelle (38,5 Arbeitsstunden pro Woche) zum 1.1.2026 zu besetzen, zunächst befristet bis zum 31.12.2028
  • Mitarbeit in einem motivierten, teamorientierten und international sichtbaren Forschungsinstitut mit mehreren KI-Nachwuchsgruppen und Beteiligung am Niedersächsischen Zentrum für Kausale Methoden und Künstliche Intelligenz in der Medizin (CAIMed),
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem weltweit führenden Forschungsverbund,
  • Eine Vergütung gemäß TV-L mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z. B. VBL),
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • erhöhte Flexibilität durch teilweise mobile Arbeit oder Telearbeit,
  • ein umfassendes Betriebliches Gesundheitsmanagement und
  • Rabatt für Mitarbeitende (z. B. für zahlreiche Online-Shops).
Internationale Bewerber müssen ein Visumverfahren abschließen, bevor eine Einstellung erfolgen kann. Die Stelle ist am PLRI Campus Hannover angesiedelt (https://www.plri.de/).

Sie haben vorab Fragen?

Prof Dr. med. Dr.-Ing Michael Marschollek
0511 532 5295

Bewerben Sie sich jetzt

Kennziffer 3554
Bewerbungsfrist: 16.11.2025
Karriere Familienservice FIT FOR WORK AND LIFE
Die MHH ist zertifizierte familiengerechte Hochschule und setzt sich für die Förderung von Frauen im Berufsleben ein. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.