- Übernahme der Klassenleitung und Unterstützung der Auszubildenden dabei, ein generalistisch ausgerichtetes und professionelles Pflegeverständnis zu entwickeln
- Entwicklung und Gestaltung von Lernsituationen im Fachbereich Pflegeausbildungen mit derzeit 300 Lernenden
- didaktisches und methodisches Mitwirken an der Entwicklung des forschungsbasierten Praxis- / Theoriecurriculums KraniCH
- konzeptionelle wie praktische Mitarbeit an staatlichen Prüfungen
Ihr Profil
- abgeschlossenes pflegepädagogisches, berufspädagogisches oder medizinpädagogisches Studium
- Masterqualifikation erwünscht, mind. Bachelor erforderlich - sowie ggf. das derzeitige Absolvieren eines dieser Studiengänge
- pflegefachliche und pädagogische Expertise sind wünschenswert, aber auch Berufsanfänger:innen sind bei uns herzlich willkommen
Wir bieten Ihnen
Eigenverantwortliches, mobiles und digitales Arbeiten mit modernen und innovativen Soft- und Hardwaretools
• Konzeptionelle Tage und Einflussnahme auf die Akademiekultur und Schulorganisation
• Freistellungen für ein begonnenes Studium bis zu 23 Tage pro Jahr
• Bildungsurlaub
• Möglichkeit zur Nutzung des Erasmus+ Programms durch die enge Anbindung an die MHH
• persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangeboten
• ein ausgezeichnetes Angebot an Beratungs- und Vorsorgeprogrammen zu beruflichen und familiären Aspekten
• Alle Vorteile und Benefits des öffentlichen Dienstes als Arbeitnehmer:in des Landes Niedersachen sowie die Möglichkeit zum Dienstrad Leasing