Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Oberärztin (w/d/m) Psychosomatik und Psychotherapie

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.

Die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie hat 20 stationäre Plätze mit einer integrierten Tagesklinik mit 10 Plätzen sowie eine zusätzliche Tagesklinik mit 30 Behandlungsplätzen.
Schwerpunkte der stationären Versorgung sind die Behandlung von Patient:innen mit Essstörungen, Traumafolgestörungen und somatischer Komorbidität. In der Tagesklinik behandeln wir schwerpunktmäßig Patient:innen mit chronischen Schmerzstörungen, Angst- und Zwangsstörungen sowie somatoformen Störungen. Die Klinik hat eine große Ambulanz und einen Konsiliar-Liaisondienst einschließlich Psychoonkologie. Die Klinik arbeitet integrativ und vereint tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutische, systemische und Trauma-spezifische Therapieansätze.

Die Stelle ist ab dem 01.04.2026 in Vollzeit (40 Wochenstunden) für zunächst drei Jahre befristet zu besetzen. Im Verlauf ist eine Entfristung möglich.
Ihre Aufgaben
  • Oberärztliche Leitungsaufgaben.
    • Der Einsatz soll zunächst in der psychosomatischen Tagesklinik erfolgen, eine Rotation in andere Bereiche der Klinik für Psychosomatik ist im Verlauf möglich
  • Supervision und fachliche Koordination der klinischen psychosomatischen Behandlung
  • Beteiligung an administrativen Aufgaben der Klinik (z.B. Aufgaben im Rahmen des Qualitätsmanagements)
  • Beteiligung an der Lehre (Humanmedizin, Zahnmedizin, Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie)
  • Beteiligung an der Facharztweiterbildung und der Weiterbildung von Psycholog:innen in Weiterbildung (PTW)
  • Forschungsunterstützende Tätigkeiten

Ihr Profil
  • Ein abgeschlossenes Medizinstudium und Weiterbildung zur/zum Fachärzt:in für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (ggf. vergleichbare Weiterbildung möglich)
  • Tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutische oder systemische Ausrichtung
  • Promotion

Was wir Ihnen bieten
  • Eine Vergütung gemäß TV-Ä mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
  • Eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle Versorgung, Lehre und Wissenschaft in einem Krankenhaus der Maximalversorgung
  • Es besteht die Möglichkeit, selbst Forschungsvorhaben zu initiieren (es besteht die Möglichkeit der Habilitation)
  • Eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
  • Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen und externen Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Eine vielfältige Familienunterstützung durch eine MHH eigene Kindertagesstätte sowie eine Notfallkinderbetreuung
  • Sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Möglichkeit zum Dienstrad Leasing
  • Ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt

Sie haben vorab Fragen?

Bettina Cestaro
0511 532 6569

Bewerben Sie sich jetzt

Kennziffer 3437
Bewerbungsfrist: 26.10.2025
Karriere Familienservice FIT FOR WORK AND LIFE
Die MHH ist zertifizierte familiengerechte Hochschule und setzt sich für die Förderung von Frauen im Berufsleben ein. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.