Deutsches HörZentrum Hannover (DHZ)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) / Postdoc (w/d/m)

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.

Das Deutsche HörZentrum Hannover (DHZ) sucht zum 01.01.2026 eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in / Postdoc zur Mitarbeiter in verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich Hörforschung, Rehabilitation und psychosoziale Versorgung von Cochlea-Implantat-Träger:innen. Die Stelle ist in Vollzeit (38,5 Wochenstunden) zu besetzen und wird im Rahmen des Exzellenzclusters „Hearing4all.connects“ der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, der Leibniz Universität Hannover und der Medizinischen Hochschule Hannover für 3 Jahre befristet eingerichtet, mit der Aussicht auf Verlängerung.
Ihre Aufgaben
  • Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Studien (quantitativ und qualitativ)
  • Mitwirkung an der Entwicklung und Evaluation von technischen Tools und Interventionsprogrammen
  • Publikation und Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse
  • Mitarbeit bei Drittmittelanträgen und Projektberichten
  • Betreuung von Studierenden und Beteiligung an Lehre

Ihr Profil
  •  Abgeschlossene Promotion in Psychologie, Pädagogik, Sprachwissenschaft, Audiologie, Medizin, Public Health oder verwandten Disziplinen
  • Sehr gute Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden und Statistiksoftware (z. B. R, SPSS, Matlab, Python)
  • Erfahrung in mindestens einem der folgenden Bereiche: Hörforschung, Sprachentwicklung, Audiologie, Interventions-/Trainingsevaluation, Human Factors, Mixed Methods
  • Deutsch auf muttersprachlichem Niveau, schriftlich und mündlich (erforderlich für die Arbeit mit Patient:innen und Familien)
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit und interdisziplinäre Kooperationsbereitschaft

Was wir Ihnen bieten
  • Eine Vergütung gemäß TV-L mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
  • Eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
  • Everyday Environment Tracking Tool (E2T2): Weiterentwicklung und Evaluation eines innovativen Messinstruments zur Erfassung der sozialen und akustischen Alltagsumwelt von Menschen mit Hörschädigung.
  • HörPower: Weiterentwicklung, Durchführung und Evaluation eines modularen Trainingsprogramms für Familien mit CI-versorgten Kindern und für Erwachsene mit CI.
  • Weitere Projekte im Rahmen des Exzellenzclusters mit interdisziplinärer Ausrichtung
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Habilitation)
  • Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Sehr gute Anbindung an den den öffentlichen Nahverkehr sowie die Möglichkeit zum Dienstrad Leasing
  • Ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt

Sie haben vorab Fragen?

Norbert Steinert
0511 532 3045

Bewerben Sie sich jetzt

Kennziffer 3426
Bewerbungsfrist: 19.10.2025
Karriere Familienservice FIT FOR WORK AND LIFE
Die MHH ist zertifizierte familiengerechte Hochschule und setzt sich für die Förderung von Frauen im Berufsleben ein. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.