- Inhaltliche und organisatorische Unterstützung in dem Projekt NADI sowie bei Bedarf in weiteren Projekten unseres Forschungsschwerpunktes
- Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung einer quantitativen Erhebung in dem Projekt NADI
- Assistenz bei der Erstellung von projektbezogenen Berichten und Publikationen und Präsentationen der Ergebnisse auf Kongressen
- Mitarbeit bei der Organisation von Workshops und Webinaren mit relevanten Akteur:innen im Gesundheitswesen
- Weitere (projektbezogene) Aufgaben am Institut nach Kenntnissen und Fähigkeiten
Ihr Profil
- Immatrikulierte:r Student:in (vorzugsweise im Master) in Public Health, Versorgungsforschung, Gesundheitsökonomie/-management, Statistik, Psychologie, Sozialwissenschaften, Medizinischem Informationsmanagement, (Medizin-)Informatik oder einer verwandten Disziplin
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute kommunikative und sprachliche Fähigkeiten
- Erfahrung in der Auswertung quantitativer Daten mit einer Statistiksoftware (z.B. SPSS oder R)
- Interesse an dem Themenfeld Digital Health und internationalen Gesundheitssystemvergleichen
Wir bieten Ihnen
- Eine auf ein halbes Jahr befristete Stelle mit 15 bis 20 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen mit der Option zur Verlängerung je nach Projektlage
- Die Möglichkeit für eine begleitende, inhaltlich an das Projekt anknüpfende Masterarbeit
- Ein sehr motiviertes und kollegiales sowie interdisziplinäres Team
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.