Das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin (Direktor: Prof. Dr. Nils Schneider) sucht für das DFG-geförderte Forschungsprojekt „Suizidassistenz in Deutschland – Erforschung der Praxis“ eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in in Teilzeit (65%) zum 01.10.2025. Das Ziel der akademischen Weiterqualifikation (z. B. Promotion) ist ausdrücklich gewünscht.
Ihre Aufgaben
- Projektdurchführung entsprechend der definierten Arbeitspakete und Projektschritte
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von leitfadengestützten qualitativen Interviews mit Personen, die an der Suizidassistenz beteiligt waren (Ärzt:innen, Pflegekräfte, Sterbehelfer:innen, Angehörige, etc.)
- Veröffentlichung der Ergebnisse in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften, Präsentation der Ergebnisse auf nationalen Kongressen
- Organisation von Fachtagen zur Präsentation und Diskussion der Forschungsergebnisse
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie, Verhaltens-, Sozial-, Gesundheitswissenschaften oder einem verwandten Gebiet
- Erfahrung in der wissenschaftlichen Projektarbeit und in wissenschaftlichem Publizieren
- sehr gute Kenntnisse und Fertigkeiten in den Methoden der Versorgungsforschung (insbesondere qualitative Methoden)
- Vorkenntnisse im Bereich der Palliativforschung sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen
- eine bis zum 30.09.2027 befristete 65% Teilzeitstelle mit 25,03 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
- je nach persönlicher Qualifizierung ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe E 13 gemäß TV-L möglich mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
- eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Versorgung und Wissenschaftsmanagement
- Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung in Form einer Promotion
- eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
- persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
- sehr gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Möglichkeit zum Dienstrad Leasing
- ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt