Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen

MTA Medizinisch Technische Assistentin / MTL Medizinische Technologin für für Laboratoriumsmedizin (w/d/m)

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.

Kindliche Lebererkrankungen haben oft einen genetischen Hintergrund. Die meisten erblich bedingten Lebererkrankungen gehören zu den seltenen Erkrankungen und eine korrekte Diagnosestellung ist häufig sehr langwierig oder gar nicht möglich. Diese ist jedoch von großer Bedeutung, da nur so eine adäquate Therapie initiiert oder eine unnötige Lebertransplantation verhindert werden kann. Wir arbeiten daher an der Erforschung noch unbekannter Ursachen für kindliche Lebererkrankungen und am besseren Verständnis bereits bekannter Lebererkrankungen.
Ihre Aufgaben: 
  • selbstständige Durchführung molekulargenetischer Analysen wie Polymerase-Kettenreaktion (PCR), Hochdurchsatzsequenzierung (Next Generation Sequencing), Klonierung, Mutagenese und Luciferase-Assay
  • Zellkulturarbeiten inklusive Kultivierung von Primärkulturen (z.B. lymphoblastoide Zelllinien, Fibroblasten, etablierte Zelllinien), Durchführung von Transfektionsverfahren
  • Histologische und Immunhistochemische Analysen
  • Unterstützung bei der Etablierung neuer (Omics-)Methoden
  • Probenvorbereitung, Qualitätskontrolle und Dokumentation der Arbeitsschritte gemäß den geltenden Qualitätsstandards in Klinik und Labor
  • Mitwirkung bei der Organisation des Labors und Unterstützung der klinischen Abläufe, Bestellung von Verbrauchsmaterialien

Ihr Profil: 
  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technische:r Assistent:in (MTLA)/ Medizinische:r Technolog:in (MTL) für Laboratoriumsmedizin oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Vorerfahrung in den o.g. Techniken wünschenswert
  • Sie können sich für Forschungsvorhaben begeistern und haben Interesse an der Etablierung neuer Methoden
  • Sie sind engagiert, verantwortungsbewusst und gewissenhaft und haben ein hohes Maß an Team-, Konsens- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sie haben gute Deutsch-/Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot: 
  • Eine zunächst bis zum 30.07.2028 befristete Vollzeitstelle mit 38,5 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
  • Eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung und Klinik in Form einer engen Kooperation der Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und dem Institut für Humangenetik
  • Mitarbeit in zwei kollegialen und engagierten Teams mit Schwerpunkt Klinik bzw. Schwerpunkt Wissenschaft
  • Je nach persönlicher Qualifizierung ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe E 9a gemäß TV-L möglich mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
  • Flexible, kreative und selbstständige Tätigkeit mit der Möglichkeit gelegentlich auch mobil zu arbeiten
  • Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Sehr gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrs­mitteln
  • Ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt

Sie haben vorab Fragen?

Dr. Amelie Stalke
0511 532 82517

Bewerben Sie sich jetzt

Kennziffer 3303
Bewerbungsfrist: 20.08.2025
Karriere Familienservice FIT FOR WORK AND LIFE
Die MHH ist zertifizierte familiengerechte Hochschule und setzt sich für die Förderung von Frauen im Berufsleben ein. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.