Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement der MHH unterstützt Beschäftigte mit Angeboten zur Gesundheitsförderung und Prävention. Ziel ist es, die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten nachhaltig zu erhalten und zu stärken.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine Studentische Hilfskraft. Die Stelle ist zum 01.10.2025 mit 20 Stunden pro Woche für zunächst ein Jahr befristet zu besetzen.
Deine Aufgaben
Konzeption, Organisation, Durchführung und Evaluation ausgewählter (digitaler) Angebote zur Gesundheitsförderung
Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Projekten und internen Veranstaltungen (z.B. Gesundheitstage, Einführungsveranstaltungen für neue Mitarbeiter:innen, etc.)
Erstellung und Pflege von Informations- und Werbematerialien
Allgemeine organisatorische und administrative Aufgaben
Dein Profil
Eine gültige Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
Student:in der Gesundheitswissenschaften, Public Health, (Gesundheits-)Psychologie, Pädagogik oder vergleichbarer Studiengang
Idealerweise erste Praxiserfahrungen (z.B. durch Praktika oder Ausbildung)
Sicherer Umgang mit den MS-Office Anwendungen
Begeisterung für die Themen Gesundheit und Gesundheitsförderung
Was wir Dir bieten
Einblick in die spannenden Bereiche des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
Seit Beginn des Sommersemesters 2025 ein Stundenlohn ab 13,98€ (je nach Abschluss)
Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit mit dem Studium
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
Sehr gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Die MHH ist zertifizierte familiengerechte Hochschule und setzt sich für die Förderung von Frauen im
Berufsleben ein. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen
und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.