Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
MTA / Medizinisch Technische Assistentin (w/d/m)
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
Die Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der MHH deckt das gesamte Spektrum der Plastischen, Ästhetischen, Hand- und Wiederherstellungschirurgie sowie der Behandlung Brandverletzter ab. Das Kerstin Reimers Labor für Regenerationsbiologie beschäftigt sich intensiv mit Fragestellungen, die für die Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie relevant sind. Neben dem Tissue Engineering (Gewebezucht im Labor) werden die Mechanismen der Wundheilung und Regeneration erforscht. Wir suchen zur Unterstützung eines Drittmittelprojektes befristet eine:n Medizinisch-Technische:n Assistent:in. Im Rahmen eines Forschungsprojekts untersuchen wir die gentechnische Modifikation von Hautzellen zur gezielten Veränderung der Immunogenität, um diese als universell einsetzbaren Hautersatz bei Schwerbrandverletzten nutzbar zu machen. Ziel ist es, grundlegende Mechanismen der Zellregulation zu verstehen und neue therapeutische Ansätze zu entwickeln.
Zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams suchen wir eine engagierte Medizinisch-Technische Assistent:in (MTA) (w/d/m) mit Erfahrung in Zell- und molekularbiologischen Techniken.
Ihre Aufgaben:
Kultivierung und gentechnische Manipulation humaner Hautzellen (Zellkultur, Transfektion/Transduktion)
Proteinanalysen mittels Western Blot und Immunfluoreszenz
Histologische Aufarbeitung und Färbung von Gewebeproben
Durchführung und Auswertung von CAM-Assays (kein Tierschein erforderlich)
Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse (inkl. statistischer Analysen)
Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung experimenteller Abläufe
Ihr Profil:
Abgeschlossene Ausbildung als MTA, BTA, CTA, VMTA oder vergleichbare Qualifikation
Erfahrung in Zellkultur und molekularbiologischen Methoden u.a. FACS erforderlich
Kenntnisse in Western Blot, Immunfluoreszenz und Histologie von Vorteil
Sicherer Umgang mit wissenschaftlicher Dokumentation und Statistiksoftware (z. B. GraphPad Prism, Excel)
Offenheit im Umgang mit tierexperimentellen Modellen (CAM-Assay)
Teamfähigkeit und Interesse an translationaler Forschung
Unser Angebot:
eine zunächst für 1 Jahr befristete Vollzeitstelle mit 38,5 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
je nach persönlicher Qualifizierung ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe E 9b gemäß TV-L möglich mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Versorgung und Wissenschaft
eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangeboten
sehr gute Anbindung an den den öffentlichen Nahverkehr
ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt
Die MHH ist zertifizierte familiengerechte Hochschule und setzt sich für
die Förderung von Frauen im
Berufsleben ein. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen
und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.