Ihre Aufgaben
- zentrale Ansprechperson für freigestellte Praxisanleitende sowie strukturierte Begleitung und Einarbeitung in ihre pädagogische Rolle
- Koordination und Qualitätssicherung der praktischen Ausbildung gemäß gesetzlicher Vorgaben und trägerseitiger Konzepte
- Umsetzung und Beteiligung an der gesetzlich vorgeschriebenen Praxisanleitung gemäß PflBG und PflAPrV
- Begleitung und Organisation von Zwischen- und Abschlussprüfungen
- Steuerung und Beteiligung an der Einsatzplanung in Abstimmung mit der Verbundkoordination
- Monitoring und Unterstützung der gesetzlich geforderten berufspädagogischen Fortbildung
- Konzeptionelle Weiterentwicklung von Praxiscurriculum und Ausbildungsstrukturen
- Schnittstellenmanagement mit allen relevanten Akteuren der Ausbildung
- Durchführung und Organisation von Fort- und Weiterbildungsangeboten für Praxisanleitende
- Kommunikation gesetzlicher und berufspolitischer Änderungen in der praktischen Ausbildung
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger:in (GuK), Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in, Pflegefachkraft (w/d/m)
- idealerweise einen Bachelor Abschluss in Pflegepädagogik, Erwachsenenpädagogik oder Bereitschaft zur Aufnahme eines Bachelorstudiengangs
- Vertiefte Kenntnisse des neuen Pflegeberufegesetzes sowie der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
- Berufserfahrung als Pflegefachperson und Praxisanleiter:in
- Berufspädagogische Zusatzqualifikation von mind. 300 Stunden gemäß §4 Abs. 3 PflAPrV
- Kontinuierliche, insbesondere berufspädagogische Fortbildung im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich
- Innovationsbereitschaft zur Implementierung der generalistischen Pflegeausbildung
Wir bieten Ihnen
- eine zunächst auf ein Jahr befristete Vollzeitstelle mit 38,5 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
- eine Vergütung gemäß TV-L mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
- eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Versorgung und Wissenschaftsmanagement
- eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
- persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
- eine vielfältige Familienunterstützung durch eine MHH eigene Kindertagesstätte sowie eine Notfallkinderbetreuung
- sehr gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Möglichkeit zum Dienstrad Leasing
- ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt