- Forschung in definierten Projekten und Arbeitsgruppen zu dem Thema „Frühe Prägung und Prävention“
- Teilnahme am Mentoring-Programm
- Teilnahme am TITUS Seminar und Weiterbildungscurriculum
Unsere Anforderungen
- Ärzt:innen, welche die Weiterbildung als Fachärzt:in für Kinder- und Jugendmedizin anstreben bzw. bereits begonnen haben
- Fachärzt:innen für Kinder- und Jugendmedizin auf dem Weg der Subspezialisierung, die sich durch ihre klinische und wissenschaftliche Leistung bereits deutlich hervorgetan haben
- abgeschlossene Promotionsarbeit
- großes wissenschaftliches Interesse
Was wir Ihnen bieten
- finanzielle Unterstützung des eigenen Forschungsprojekts
- eine zunächst auf maximal 18 Monate befristete Vollzeitstelle mit 42 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
- eine Vergütung gemäß TV-Ä mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
- 18 Monate geschützte Forschungszeit sowie eine extra-finanzierte klinische Weiterbildung
- eine strukturierte Weiterbildung mit einem individuell erstellten Karriereplan
- persönliche Begleitung durch ein individuell zusammengestelltes PI-Mentor:innen-Team
- Finanzierung von fachlichen Weiterbildungsangeboten zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen
- Unterstützung von bis zu dreimonatigen Forschungsaufenthalten in kooperierenden Forschungseinrichtungen im Ausland bei erfolgreicher Antragstellung
- eine vielfältige Familienunterstützung durch eine MHH eigene Kindertagesstätte sowie eine Notfallkinderbetreuung
- sehr gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Option auf Dienstradleasing
- ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt