Ihre Aufgaben
- Mitarbeit an Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe u.a. zu Lebererkrankungen mit Schwerpunkt von Hepatitis Virusinfektionen
- Aufarbeitung von Biomaterialien von Patientenproben und Durchführung von Laboranalysen u.a. Durchflusszytometrie, ELISA
- Planung und Durchführung allgemeiner Laborarbeiten
- Dokumentation und Pflege von Datenbanken u.a. Eingabe und Überprüfung von Patientenprobenmaterial, Erstellung von Excellisten
- Unterstützung des Labormanagements u.a. Bestellwesen und ggf. tierexperimentelle Arbeiten
Ihr Profil
- eine abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische:r Assistent:in (BTA), medizinisch-technische:r Assistent:in (MTA) oder Biologielaborant:in
- gute Englischkenntnisse, Bereitschaft in einem internationalen Team zu arbeiten
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Softwareprogrammen, Datenbanken und moderner Datenkommunikation
- Schlüsselkompetenzen: hohe soziale Kompetenz, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Tierversuchskundenachweis ist von Vorteil
Wir bieten Ihnen
- eine zunächst bis zum 31.12.2025 befristete Vollzeitstelle mit 38,5 Wochenstunden mit Aussicht auf Verlängerung bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
- eine Vergütung gemäß TV-L mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
- eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Versorgung und Wissenschaftsmanagement
- eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
- persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
- sehr gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Möglichkeit zum Dienstrad Leasing
- ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt