- Planung und Durchführung von Experimenten
- Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen mittels tierexperimenteller Ansätze
- Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Drittmittelanträgen
- Molekulare Bildgebung wie RNA-Hybridisierungsverfahren, spatial Transcriptomics
- Immunhistochemie und Fluoreszenzmikroskopie
- Proteinnachweisverfahren (Immunhistochemie, Westernblot etc.)
- Beteiligung an Lehrveranstaltungen der Humananatomie
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin, Humanmedizin, Biologie, Biomedizin, Humanbiologie oder molekularen Biologie
- abgeschlossene naturwissenschaftliche Promotion
- Erfahrungen in zell- und molekularbiologischen Techniken
- Erfahrungen in wissenschaftlichem Schreiben
- Kenntnisse der Humananatomie
Was wir Ihnen bieten
- eine zunächst für zwei Jahre befristete Vollzeitstelle mit 38,5 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
- je nach persönlicher Qualifizierung eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe E 13 gemäß TV-L mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
- eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Versorgung und Wissenschaft
- eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
- persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
- sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Möglichkeit zum Dienstrad Leasing
- ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt