- Mitarbeit im Post Covid-Projekt VePoCaP (nähere Infos: https://www.mhh.de/allpallmed/vepokap)
- Mitarbeit bei der Datenerhebung und -auswertung von Interviews, Fokusgruppen und Fragebögen (Schwerpunkt: qualitativ)
- Mitarbeit bei der Erstellung von nationalen und internationalen Publikationen und Kongressbeiträgen, Wissenschafts-Praxis-Transfer
- Unterstützung bei der Beantragung neuer Projekte
Unsere Anforderungen
- abgeschlossenes Studium in Gesundheits-, Pflege- oder Sozialwissenschaften, Medizin, Psychologie o.a.
- Erfahrung in der wissenschaftlichen Bearbeitung von Projekten der Versorgungsforschung
- sehr gute Kompetenzen insbesondere in den Methoden der qualitativen Versorgungsforschung
Was wir Ihnen bieten
- eine zunächst bis zum 31.07.2025 befristete Teilzeitstelle mit 25 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
- eine Vergütung gemäß TV-L in der Entgeltgruppe 13, unter Berücksichtigung persönlicher Voraussetzungen, mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
- eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Versorgung und Wissenschaftsmanagement in einem interdisziplinären Institut mit wertebasierter Arbeitskultur
- persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangeboten
- eine gelungene Balance durch Kinderbetreuungsangebote (inkl. MHH-eigener KiTa), einem Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie weitere vielfältige Angebote
- ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt