Geschäftsbereich Pflege

Stellv. Stationsleitung (w/d/m) Kinderintensivstation 69

Die neonatologische Intensivstation verfügt über 12 Intensiv- und 12 Intermediate Care-Betten. Als stellvertretende Stationsleitung haben Sie die Möglichkeit in einem bereits erfahrenen Leitungsteam ihre Kompetenzen einzubringen.

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in, verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der Pädiatrie und haben idealerweise eine abgeschlossene Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesie (Vertiefung Pädiatrie) oder eine Weiterbildung für Leitungsaufgaben in der Pflege absolviert.
 
Darüber hinaus sind Sie:
  • flexibel, belastbar und teamfähig
  • engagiert in der Stärkung der Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen und interkulturellen Team
  • fähig prozessorientiert, wirtschaftlich und systematisch zu denken und zu handeln
  • kommunikativ und sozial kompetent
  • gern aktiv in Projekten und agieren kreativ und eigeninitiativ
  • hoch motiviert zu gestalten und zu führen
  • bereit Verantwortung zu übernehmen und überzeugungsstark

Freuen Sie sich auf:
  • verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im universitären Umfeld
  • Vergütung nach TV-L mit Jahressonderzuwendung und betrieblicher Zusatzversicherung
  • monatliche Universitätszulage sowie eine Intensivzulage
  • strukturierte und bedarfsorientierte Einarbeitung durch die Stationsleitung
  • 30 Tage Urlaub
  • berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen
  • gelungene Balance durch Kinderbetreuungsangebote (inkl. MHH-eigener KiTa), Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie weitere vielfältige Mitarbeitendenvergünstigungen und Angebote
  • verschiedene Kinderbetreuungsangebote (Krippe, Kita, Notfallbetreuung)

Sie haben vorab Fragen?

Bettina Wobst
0511 532 6972

Bewerben Sie sich jetzt

Kennziffer 1999
Bewerbungsfrist: 27.09.2023
Karriere Familienservice FIT FOR WORK AND LIFE
Die MHH ist zertifizierte familiengerechte Hochschule und setzt sich für die Förderung von Frauen im Berufsleben ein. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.