Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (w/d/m) für die nuklearmedizinische Station 75
Aufgepasst! Hier hast Du die Chance einen besonderen Arbeitsplatz zu finden.
Du suchst nach einer anderen Herausforderung? Du arbeitest gern eigenverantwortlich, bist flexibel und ein Teamplayer? Dir sind Mitgestaltung und ein gelebter kooperativer Führungsstil wichtig? Dann sollten wir uns kennenlernen.
Die Station 75 verfügt über zehn Betten und gehört zur Klinik für Nuklearmedizin. Wir sind spezialisiert auf die Behandlung mit radioaktiven Arzneimitteln für Erkrankungen der Schilddrüse, neuroendokrinen Tumoren und Prostatakarzinomen. Diese Behandlungen können wegen der gültigen Strahlenschutz-Vorschriften nur unter stationären Bedingungen durchgeführt werden.
Wir sind ein kleines Team mit langjährigen Berufserfahrungen, die an einem modernen Arbeitsplatz in einem angenehmen Umfeld arbeiten. Zudem verfügen unsere Mitarbeiter:innen zum Teil über Zusatzqualifikationen im Bereich der onkologischen Pflege.
Die professionelle Betreuung unserer Patient:innen erfordert von uns hohe fachliche und soziale Kompetenzen. Um diese zu erhalten und zu fördern, haben wir feste Strukturen geschaffen.
Wir bieten stationsinterne und zentrale Fortbildungen in der Bildungsakademie an, um auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Zudem wird ein Internetportal zum selbstständigen E-Learning genutzt.
Neu eingestellte Mitarbeiter:innen werden anhand eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes eingearbeitet, um eine hohe Pflegequalität zu gewährleisten.
Was Dich auf der Station erwartet
Wunschdienstplan
Onboarding mit Einführungstagen, Schulungen und Einarbeitung im Tandemsystem mit festen Mentor:innen
interne Fort-und Weiterbildungsangebote der MHH
regelmäßige Teambesprechungen
stationsinterne Fortbildungen
Was Dich zusätzlich erwartet
attraktive Vergütung nach TV-L
ein flexibles Arbeitsverhältnis mit unbefristetem Arbeitsvertrag
Die MHH ist zertifizierte familiengerechte Hochschule und setzt sich für die Förderung von Frauen im
Berufsleben ein. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen
und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.