Die Bildungsakademie Pflege und der Geschäftsbereich Pflege suchen

Pflegefachkräfte (w/d/m) als Praxisanleitung (w/d/m)

in Teilzeit (25%)

Die Medizinische Hochschule  Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
Zur Sicherstellung der praktischen Ausbildung müssen gemäß Pflegeberufegesetz Generalistik 10 % der praktischen Ausbildung in den Einsatzbereichen durch qualifizierte Praxisanleiter:innen erfolgen. Die Praxisanleiter:innen werden anteilig freigestellt.

Ihre Aufgaben
  • Initieren und Begleiten von Lernprozessen orientiert am Rahmenausbildungsplan und dem lernortspezifischen Ausbildungsangebot ; Theorie-Praxis-Vernetzung
  • Gestalten der Lernumgebung und Lernatmosphäre am Lernort Praxis
  • Führen von Erst, Zwischen und Auswertungsgesprächen mit den Lernenden
  • Begleiten der Lernenden bei der Führung des Ausbildungsnachweises
  • Erstellen von qualifizierten Leistungsbeurteilungen in der Praxis

Unsere Anforderungen
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in
  • Abgeschlossene Weiterbildung zum Praxisanleiter:in (200 Std. bis 31.12.2019/300 Stunden ab 01.01.2020) oder gleichwertiger Qualifikation
  • mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in der Pflege im jeweiligem Fachbereich
  • mindestens 2 Jahre Berufserfahrung nach der Ausbildung
  • Erfahrung in der Anleitung von Auszubildenden
  • Interesse an der Qualifizierung unseres Nachwuchses in der Pflege
  • Bereitschaft zur berufspädagogischen Fortbildung - Nachweis 24 Std./Jahr

Sie haben vorab Fragen?

Juliane Annussek
+49 511 532-3363

Bewerben Sie sich jetzt

Kennziffer 1310
Bewerbungsfrist: 21.05.2023
Karriere Familienservice FIT FOR WORK AND LIFE
Die MHH ist zertifizierte familiengerechte Hochschule und setzt sich für die Förderung von Frauen im Berufsleben ein. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.