- Sie kennen die spezielle Pflege von Patient:innen die an Morbus Parkinson erkrankt sind
- Sie kennen die Pathophysiologie von Morbus Parkinson im Rahmen der pflegerischen Versorgung
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit medikamentöser Therapie (auch Dopamin-Pumpen) und begleitenden Therapien
- Sie sind erfahren im Umgang mit Angehörigen und der pflegerischen Nachsorge von Parkinson-Patient:innen
- Sie kennen die Expertenstandards der Pflege (insbesondere Sturzprophylaxe)
- Sie haben ein breites Pflegewissen auch über Begleiterkrankungen
- Sie kennen die psychischen Einflüsse und Auswirkungen von Morbus Parkinson auf Patient:innen
Persönliche Anforderungen:
- abgeschlossenes Master-Studium aus dem Bereich Pflege, vorzugsweise Pflegewissenschaft, Advanced Practice Nursing
- abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in
- mehrjährige Berufserfahrung in der Neurologie
- wissenschaftlich strukturierte Arbeitsweise, pflegewissenschaftliche Kompetenz
- mehrjährige Erfahrung in der interdisziplinären Projektarbeit
- Erfahrung in der Anwendung von Methoden der empirischen Sozialforschung
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit und sichere Umgangsformen
- Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an analytischen Aufgaben und pflegewissenschaftlicher Themen
- analytische und sachliche Denkweise
- betriebswirtschaftliches Denken
- selbstständiges Arbeiten
- Fähigkeit zu planen, zu organisieren und zu koordinieren
Hauptaufgaben:
- Situations- und bedarfsgerechte Beratung, Schulung und Anleitung von Patienten:innen und ihren Angehörigen
- Unterstützung des Theorie-Praxis-Transfer und Umsetzung der evidenzbasierten Pflegepraxis
- Erkennen und Bewerten komplexer Pflegesituationen vor dem Hintergrund eines forschungsgeleiteten Pflegewissens und Entwicklung zielgruppenorientierter Lösungsschritte
- Initiieren eines interdisziplinären Dialoges, Entwicklung neuer Versorgungsansätze und Beteiligung an ethischen Fragestellungen
- Aktive Mitarbeit in Netzwerkgruppen des Deutschen Netzwerk für Advanced Nursing Practice (DNAPN), aktive Teilnahme an Fachkongressen
- Präsentation nach außen
Freuen Sie sich auf:
- Verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im universitären Umfeld
- Vergütung erfolgt je nach persönlichen Qualifikationen und Voraussetzungen nach T-VL
- Individuelles Onboarding mit speziellen Einführungstagen und eine strukturierte Einarbeitung
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sehr gute Verkehrsanbindung mit vergünstigtem Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen Gesundheitsprogrammen (anteilig auch in der Arbeitszeit)