Wir bieten
- Mitarbeit in einem hochqualifizierten Team aus Medizinern, Ingenieurren und Naturwissenschaftlern
- innovatives Arbeitsumfeld im Niedersächsischen Zentrum für Implantatforschung und -entwicklung (NIFE)
- strukturiertes PhD-Programm, eingebettet in ein hochgradig interdisziplinäres und innovatives Forschungsumfeld, ein modernes, individuelles Curriculum mit definierten Meilensteinen und übergreifenden Lernergebnissen in Übereinstimmung mit dem europäischen Rahmen für Forschungslaufbahnen.
- ein interdisziplinäres Mentorteam unterstützt die individuellen Karrierewege (Forschung, Wissenschaft und Industrie).
- Einblicke in die Implantatforschung und das Lebenszyklusmanagement von Implantaten, von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Anwendung, Patienten- und Wissenschaftskommunikation.
Aufgaben
- Durchführung von elektrophysiologischen Messungen (Patch-Clamp)
- Neurophysiologie
- Impedanzspektroskopie
- Vorbereitung von Zellkulturen
- Aufbau von Versuchsaufbauten zur Durchführung der Messungen
- Biokompatibilitätstests
- Präsentation der Ergebnisse auf Konferenzen und Veröffentlichung in internationalen Fachzeitschriften
Wir erwarten
- mit Master oder vergleichbarer Qualifikation abgeschlossene natur- oder ingenieurwissenschaftliche Hochschulausbildung mit Bezug zu Neurophysiogie und ggf. Neuroengineering
- Lebenslauf mit Angabe der bisherigen Leistungen.
- Experimentelle Erfahrung in der Neurophysiologie an Zellkulturen
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- Fähigkeit, im Team und unabhängig zu arbeiten
- Beherrschung der englischen Sprache, sowohl in Wort als auch in Schrift
- Lebenslauf mit Angabe der bisherigen Leistungen.
- ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre wissenschaftlichen Interessen und Karriereziele im Forschungsnetz erläutern. Bitte geben Sie Ihr Interesse an mindestens einem unserer PhD/MD-Projekte an.
Die Stelle ist zunächst bis zum 30.6.2025 befristet. Es handelt sich um eine 65%ige Teilzeitstelle. Die Gehaltsstufe hängt von den Qualifikationen ab und liegt in der Regel bei E13. Je nach Initiative und verfügbaren Mitteln kann die Stelle auf 100 % aufgestockt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 15.12.2021 elektronisch in einem einzigen PDF-Dokument an siiri@mh-hannover.de senden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an diese Adresse oder an Prof. Dr. Thomas Lenarz (E-Mail: Lenarz.Thomas@MH-Hannover.de, Telefon (0511) 532-6565).
Wir bieten Ihnen kooperative Einarbeitungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie ein umfangreiches Gesundheitsprogramm. Darüber hinaus bieten wir eine verlässliche Familienbetreuung und eine Kindertagesstätte mit Notfallbetreuung. Darüber hinaus finden Sie bei uns die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Bewerbungen jeglicher Herkunft sind willkommen, denn wir bei SIIRI sind davon überzeugt, dass komplexe Aufgaben am besten in heterogenen Teams gelöst werden können. Diversität ist in unserer Strategie verankert.
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHHCampus Hand in Hand.