Stabsstelle Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer (FWT)
Innovations-/Transfermanagerin/-manager (w/d/m)
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
Die Stabsstelle für Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer (FWT) ist eine zentrale Anlaufstelle für Lebenswissenschaftlerinnen und Lebenswissenschaftler (w/d/m). Aufgaben sind die Entwicklung von strategischen Konzepten im FWT Bereich, sowie Beratungen zu Förderformaten, Begleitung von Transfervorhaben, Erstellen von Qualifizierungsangeboten und Karrierecoaching.
Ihre Aufgaben
Beratung zu Wissens- und Technologietransfer, Begleitung von Transferprojekten
Betreuung bei der Beantragung Transfer- bzw. gründungsbezogener Fördermittel
Planung und Durchführung von Qualifizierungs- und Netzwerk-Veranstaltung
Marketing & Kommunikation von Transferthemen (inkl. Social Media)
Unsere Anforderungen
abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. in Wirtschaftsjura, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Lebenswissenschaften)
Erfahrungen bei der Beratung von Innovations- und Transfervorhaben, inkl. Förderanträge
Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement & der Planung von Qualifizierungsveranstaltungen
Erfahrung im Marketing und der Pflege von Social Media Plattformen
Gute Kenntnisse des Gesundheitsmarkts und der Gesundheitsindustrie
Wir bieten
eine zunächst bis zum 30.06.2024 befristete Vollzeitstelle mit gleitender Arbeitszeit bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
Die MHH ist zertifizierte familiengerechte Hochschule und setzt sich für
die Förderung von Frauen im
Berufsleben ein. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen
und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.